Asbestsanierung in Ingolstadt

Ihre Experten von BCM Abbruch GmbH

Asbest galt über viele Jahrzehnte als Wundermaterial: hitzebeständig, langlebig und vielseitig einsetzbar. Doch heute ist klar – Asbest ist gesundheitsgefährdend und muss fachgerecht entfernt werden. Wenn Sie eine professionelle Asbestsanierung in Ingolstadt benötigen, ist die Firma BCM Abbruch GmbH Ihr zuverlässiger Partner. Mit langjähriger Erfahrung, geschultem Fachpersonal und modernster Technik übernehmen wir die sichere und gesetzeskonforme Asbestentfernung in Gebäuden jeder Art.

Asbestsanierung

Warum ist eine Asbestsanierung notwendig?

Asbest wurde bis in die 1990er Jahre in zahlreichen Baustoffen verwendet – von Dachplatten und Fassadenverkleidungen bis hin zu Bodenbelägen und Rohrisolierungen. Die Gefahr: Wird Asbest beschädigt oder unsachgemäß bearbeitet, gelangen feine Fasern in die Luft. Diese Fasern können beim Einatmen schwere Erkrankungen wie Lungenkrebs oder Asbestose auslösen.

Eine fachgerechte Sanierung ist daher nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch im Sinne der Gesundheit aller Bewohner, Nutzer oder Arbeiter auf der Baustelle.

BCM Abbruch GmbH - Ihre Spezialisten für Asbest in Ingolstadt

Unser Unternehmen ist spezialisiert auf den Rückbau und die Sanierung kontaminierter Bausubstanzen. Die Asbestsanierung zählt zu unseren zentralen Dienstleistungen im Raum Ingolstadt und Umgebung. Wir bieten:

  • Individuelle Sanierungskonzepte gemäß TRGS 519
  • Asbestsanierung und -entfernung: Unsere qualifizierten Experten übernehmen die Entfernung von asbesthaltigen Materialien unter strikter Beachtung aller geltenden Sicherheitsstandards. Dabei setzen wir zertifizierte Verfahren wie das BT33.6-Verfahren und das Wandfräsverfahren BT 57 ein, um die Freisetzung gefährlicher Fasern zu minimieren. Eine anschließende Raumluftmessung kann durchgeführt werden, um die Unbedenklichkeit der Luft zu bestätigen – für maximale Sicherheit nach der Sanierung.
  • Vollständige Entsorgung asbesthaltiger Materialien durch zertifizierte Entsorgungsbetriebe.

Gesetzliche Vorgaben bei Asbestarbeiten

Die Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen dürfen ausschließlich von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. Unser Team besitzt alle erforderlichen Nachweise und Schulungen gemäß der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519). Die Firma BCM Abbruch GmbH arbeitet stets nach den aktuellsten rechtlichen Vorgaben – damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Einsatzgebiete in Ingolstadt und Umgebung

Ob Privatgebäude, Industriehallen, Schulen oder Bürogebäude – unser Team übernimmt die Asbestsanierung in ganz Ingolstadt sowie im erweiterten Umland. Besonders bei Sanierungen, Umbauten oder vor einem vollständigen Abriss ist es entscheidend, potenzielle Asbestquellen frühzeitig zu identifizieren und sachgerecht zu beseitigen.

Warum BCM Abbruch GmbH?

Unsere Kunden in Ingolstadt schätzen unsere professionelle Arbeitsweise, transparente Kommunikation und das hohe Maß an Verantwortung, das wir bei jedem Projekt übernehmen.

Langjährige Erfahrung

im Bereich Rückbau und Schadstoffsanierung

Zuverlässigkeit und Termintreue

Individuelle Beratung

direkt vor Ort

Modernste Technik

für maximale Sicherheit

Jetzt unverbindlich beraten lassen - Ihre Asbestsanierung in besten Händen

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch zur Asbestsanierung in Ingolstadt. Die BCM Abbruch GmbH steht Ihnen von der Erstaufnahme bis zur Endabnahme mit Kompetenz, Erfahrung und einem geschulten Team zur Seite. Auch für Entkernungsarbeiten sind wir der richtige Ansprechpartner.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Sanierungsvorhaben – sicher, effizient und termingerecht. Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu!

Eine generelle Pflicht zur Entfernung besteht nicht. Wird Asbest jedoch im Zuge von Umbauten, Sanierungen oder Abbrüchen freigelegt, muss er laut Gesetz fachgerecht und sicher entfernt werden, um Gesundheitsrisiken auszuschließen.

Nicht zwangsläufig. Viele Gebäude aus den 1950er bis 1980er Jahren enthalten jedoch asbesthaltige Baustoffe. Ob tatsächlich Asbest verbaut wurde, lässt sich nur durch eine professionelle Analyse sicher feststellen.

Privatpersonen dürfen unter bestimmten Bedingungen fest gebundene Asbestprodukte, wie beispielsweise Asbestzementplatten, selbst entfernen und entsorgen. Dabei müssen jedoch strenge Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, darunter das Tragen geeigneter Schutzausrüstung und die staubarme Demontage gemäß den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519). Zudem ist die Entsorgung nur in dafür zugelassenen Deponien erlaubt. Bei schwach gebundenem Asbest, der leicht Fasern freisetzen kann, ist die eigenständige Entfernung und Entsorgung durch Privatpersonen untersagt und darf ausschließlich von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden.

Sobald Bauteile mit Asbest beschädigt, brüchig oder bearbeitet werden sollen, ist eine Sanierung unumgänglich. Auch bei geplanten Renovierungen oder einem Abriss empfiehlt sich ein Asbest-Check durch Profis.