Asbestentfernung Boden
Asbestbelastete Bodenbeläge stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, besonders bei Renovierungen oder Abrissarbeiten. Viele alte PVC-Bodenbeläge und deren Kleber enthalten Asbestfasern, die bei unsachgemäßer Entfernung in die Luft gelangen und beim Einatmen ernsthafte gesundheitliche Folgen verursachen können.
Wo kann Asbest im Boden vorkommen?
Asbest wurde häufig in verschiedenen Bodenbelagsarten verarbeitet, darunter:
- Vinylasbestbodenbeläge (auch als „Floor-Flex-Platten“ bekannt), die oft mit schwarzem, asbesthaltigem Bitumenkleber auf dem Estrich verklebt wurden.
- Cushion-Vinyl-Beläge mit einem asbesthaltigen Pappenrücken. Diese Art von Bodenbelag birgt ein besonders hohes Risiko, da die Asbestpappenunterseite eine schwachgebundene Form von Asbest enthält, die leicht in die Raumluft freigesetzt werden kann.
Gefahren bei der Entfernung von asbesthaltigen Bodenbelägen
Bei der Entfernung alter Bodenbeläge bleibt häufig Asbestkleber oder asbesthaltige Pappe auf dem Untergrund zurück. Diese Rückstände müssen sorgfältig und nach strengsten Vorschriften entfernt werden, um eine Freisetzung von Asbestfasern zu verhindern. Unzureichend durchgeführte Arbeiten können nicht nur die betroffene Fläche, sondern das gesamte Gebäude kontaminieren.
